Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Header + Logo
  • Startseite
  • Hütchen-News
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    Close
  • Das Hütchen stellt sich vor
    • Kuratorium
    • Jugendvergabeausschuss
    Close
  • Wie wir helfen
    • Einzelfallhilfen
    • Projektförderung
    • Projekte
    • Schulranzen-Aktion
    • Förderer & Partner
    Close
  • Machen Sie mit
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spendenaktionen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hütchen-News
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
  • Das Hütchen stellt sich vor
    • Kuratorium
    • Jugendvergabeausschuss
  • Wie wir helfen
    • Einzelfallhilfen
    • Projektförderung
    • Projekte
      • Schulranzen-Aktion
    • Förderer & Partner
  • Machen Sie mit
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spendenaktionen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Das Hütchen stellt sich vor
  • Jugendvergabeausschuss
AneinemStrang
  • Startseite
  • Hütchen-News
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
  • Das Hütchen stellt sich vor
    • Kuratorium
    • Jugendvergabeausschuss
  • Wie wir helfen
    • Einzelfallhilfen
    • Projektförderung
    • Projekte
      • Schulranzen-Aktion
    • Förderer & Partner
  • Machen Sie mit
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spendenaktionen

Der Jugendvergabeausschuss

Der Jugendvergabeausschuss übernimmt eine spezielle Rolle im Kinderfonds Hütchen, da er eigenständig und ausschließlich über die Bewilligung der gestellten Anträge entscheidet.

Vergabeausschuss
Der Jugendvergabeausschuss besteht aus Jugendlichen aus dem Landkreis Tuttlingen zwischen 14-18 Jahren. (Sollte ein Jugendlicher während eines Kalenderjahres seinen 19. Geburtstag feiern, bleibt er dem Gremium jedoch bis zum Abschluss des Kalenderjahres erhalten). Er besteht aus mindesten 5 und höchstens 8 Mitgliedern. 

Der Vergabeausschuss hat alleinige Entscheidungsbefugnis über gestellte Einzelfallhilfeanträge und Gruppen- bzw. Projektförderungen durch den Kinderfonds. Antragsberechtigt sind Familien im Sozialhilfebezug.

Mitglieder des ehrenamtlichen Ausschusses sind:

1. Melissa Butsch
2. Johannes Hilber
3. Franziska Bley
4. Sophia Reichle
5. Yanik Steiner
6. Kaan Schäfele 

Kindern und Jugendlichen zu helfen, die nicht dieselben Chancen haben, ist besonders wichtig

 "Ich bin dankbar,  eine Möglichkeit zur Förderung von Chancengleichheit und der Minderung von Kinderarmut zu bekommen." (Sophia Reichle)

"Ich habe vom Vergabeausschuss zum ersten Mal bei der Jugendfeuerwehr gehört und mich sofort angemeldet, da es mir sehr gefällt Sachen für das Allgemeinwohl zu tun und diese außergewöhnliche Möglichkeit sehr Individuell von Fall zu Fall ist." (Johannes Hilber)

"Ich bin dem Vergabeausschuss beigetreten, da es mir Freude bereitet, anderen Kindern und Jugendlichen helfen zu können, und  mit zu entschieden wie die Hilfen verteilt werden." (Melissa Butsch) 

"Ich bin im Vergabeausschuss von Hütchen, weil ich etwas sinnvolles und hilfreiches in meiner Freizeit tun wollte." (Franziska Bley)

 

  • Kontakt
Philipp Aicher
Pädagogischer Begleiter Jugendvergabeausschuss
aicher.p@caritas-schwarzwald-alb-donau.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.kinderfonds-huetchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.kinderfonds-huetchen.de/impressum
Copyright © caritas 2025